Die Galvano-Therapie kann grundsätzlich bei allen Tumoren angewendet werden, die mittels Nadelelektroden unter Vorhaltung entsprechender Bildgebung punktiert werden können.
Die Galvano-Therapie kann grundsätzlich bei allen Tumoren angewendet werden, die mittels Nadelelektroden unter Vorhaltung entsprechender Bildgebung punktiert werden können.

Bei folgenden Tumorarten wurde die Galvano-Therapie bereits erfolgreich angewendet:
- Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
- Prostatakarzinome
- Mammakarzinome, isolierte axillare, thoraxwandnahe Lymphknoten
- isolierte Lungen- und Lebermetastasen (bei anatomischer Möglichkeit und Vorhaltung entsprechender technischer Einrichtungen)
- Hautkarzinome jeder Genese (z. B. Melanom, Spinaliom, Basaliom u. a.)
- Vulvakarzinome
- Gebärmutterhalskrebs
- alle Tumoren im HNO-Bereich
- Schilddrüsentumoren
- Rezidive nach Strahlen- und/oder Chemotherapie, Hautmetastasen
- Tumoren der Speicheldrüse
- Nierentumoren
- Sarkome, isolierte Knochentumoren und Knochenmetastasen
